Kontaktlos bezahlen mit Ihrem Smartphone

Kontaktlos und sekundenschnell – mit NFC (Near Field Communication, deutsch: Nahfeldkommunikation). Damit lassen sich Daten über eine kurze Strecke kontaktlos zwischen zwei Geräten übertragen. Für das mobile Bezahlen wandert Ihre Debitkarte (girocard) oder Kreditkarte (Master- und VisaCard) direkt ins Smartphone. Zum Bezahlen halten Sie dann einfach Ihr Smartphone vor das Kartenlesegerät.

Vorteile des mobilen Bezahlens


  • Mobiles Bezahlen ist überall dort möglich, wo Sie das Symbol für "kontaktlose Zahlung" und das jeweilige Akzeptanzlogo sehen.
  • Bequem, schnell und kostenlos mit dem Android-Smartphone (NFC-fähig)
  • Für den Bezahlvorgang mit der digitalen Karte fallen keinerlei Kosten an.
  • Gewohnt hohe Sicherheitsstandards
  • Einfach ohne Bargeld zahlen

Gut zu wissen: Mit Apple Pay steht Ihnen das Bezahlverfahren auch für iOS-Geräte zur Verfügung. 

 

So bestellen Sie Ihre neue digitale Karte mit Ihrem Android-Smartphone

1. Freischalten "Digitales Bezahlen"

Anmelden in der PSD Banking App

Wählen Sie nach der Anmeldung den Menüpunkt "Digitales Bezahlen" aus. Beim ersten Aufruf dieser Funktion werden Sie gebeten, die App "Digitales Bezahlen" aus dem Google Play Store herunterzuladen.

2. Bestellen der digitalen Karte

Digitale girocard und VISA-Kreditkarte sind in der PSD Banking-App freigeschaltet

Digitale Karte freischalten

Bestellen Sie jetzt im weiteren Freischaltungsprozess Ihre digitale girocard (Debitkarte) bzw. Kreditkarte. Der Bestellvorgang wird am Ende mit einer TAN bestätigt.

Gut zu wissen: Sie  benötigen eines der TAN-Verfahren SecureGo plus, Sm@rt-TAN plus oder SecureGo.

Unser Tipp: Bei der digitalen Debitkarte [girocard] können Sie auswählen, ob Sie die PIN Ihrer bisherigen physischen girocard übernehmen oder eine neue PIN postalisch erhalten.

Ablauf mobiles Bezahlen

  1. In der PSD Banking App anmelden und den Menüpunkt „Digitales Bezahlen” auswählen.
  2. Die Folgeschritte werden im Smartphone-Display angezeigt.

Smartphone aktivieren

Entsperren Sie Ihr Smartphone mittels Gesichtserkennung, Fingerprint, Muster etc. für den Bezahlvorgang.

Digital zahlen

Das Kassierpersonal aktiviert das Bezahlterminal. Halten Sie Ihr Smartphone kurz vor das Kartenlesegerät. Fertig!

Bitte beachten Sie: Beträge über 50,00 Euro müssen zusätzlich mit der Eingabe der Gerätesperre legitimiert werden.

Die digitale girocard ist nur in Deutschland einsetzbar, da sie nicht mit einer V PAY-Funktion ausgestattet ist. Für den internationalen Einsatz empfehlen wir Ihnen eine VISA-Karte aus unserem Kreditkartensortiment, die wir auch nachhaltig produziert anbieten.
 

Allgemeines zum mobilen Bezahlen

Digitales Bezahlen (mobile Payment): Was ist das?

Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür Ihr für das Bezahlen eingerichtete Android-Smartphone. Damit das Bezahlen mit dem Handy funktioniert, muss das Smartphone NFC-fähig sein.

Die Daten von Debitkarte (girocard) oder Kreditkarte werden dabei im Smartphone in einem geschützten Bereich gespeichert und beim Einkaufen per NFC (Near Field Communication) an das Bezahlterminal übertragen. Dafür müssen Kunden ihr Smartphone an der Kasse an das Kassenterminal halten.

Digitales Bezahlen: Wie sicher ist das?

Der Übertragungsstandard NFC überträgt nur kleine Datenmengen und das nur zum Zeitpunkt der Zahlung. Die übertragenen Datensätze sind auf ein Minimum an Informationen beschränkt. 

Gut zu wissen: Der übertragene Datensatz wird für jede Zahlung neu erstellt und ist nur für diesen einen Vorgang gültig.

Digitales Bezahlen: Wo kann ich das nutzen?

Digitale girocard [Debitkarte]
Ihre digitale girocard ist nur in Deutschland einsetzbar, da sie nicht mit einer V PAY-Funktion ausgestattet ist. Für den internationalen Einsatz empfehlen wir Ihnen eine VISA-Karte aus unserem Kreditkartensortiment, die wir auch nachhaltig produziert anbieten.

Digitale Kreditkarte

Weltweit mobil bezahlen können Sie bei allen Händlern, die kontaktloses Bezahlen anbieten.

Digitale Karten: Werden neue Karten für das mobile Bezahlen benötigt?

Beim mobile Payment werden digitale Karten verwendet. Dazu werden die vorhandenen girocard, Master- und Visacard in ein NFC-fähiges Android-Smartphone integriert.

  • Die digitale girocard ist eine neue eigenständige Karte mit eigener PIN und hat keine Verknüpfung zu einer physischen Karte. Gut zuwissen: Die PIN der physischen girocard kann jedoch übernommen werden.
  • Die bestehenden Kreditkarten werden als digitale Variante der physischen Karte abgebildet.

Gut zu wissen: Die physischen Karten können weiterhin wie gewohnt benutzt werden.

Freischalten für digitales Bezahlen: Wie sind die Voraussetzungen zur Teilnahme?

Die Vorteile des mobilen Bezahlens mit einer digitalen Karte nutzen Sie unter folgenden Voraussetzungen:

  • NFC-fähiges Android-Smartphone mit konfigurierter Gerätesperre (Fingerprint, PIN) oder ein iPhone, iPad, Apple Watch
  • Zugang zum PSD OnlineBanking mit gültigem TAN-Verfahren
  • PSD Banking-App auf dem Handy

nach oben ↑

iPhone: Kann das digitale Bezahlen mit Apple Pay genutzt werden?

Ja, das ist möglich. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Apple Pay.

nach oben ↑

Limite: Haben digitale Karten eigene Betragsgrenzen für Zahlungen?

Die digitalen Karten sind nur digitale Abbilder der physischen Karten, daher gelten die gleichen Limite.

nach oben ↑

Was ist die Funktion ExpressZahlung?

Mit der Funktion ExpressZahlung zahlen Sie noch schneller und bequemer. Dabei aktivieren Sie nur das Display Ihres Smartphones und halten das Gerät an das Kontaktlos-Symbol des Terminals. Die ExpressZahlung schalten Sie in Ihrer PSD Banking-App über das Menü "Digitales Bezahlen" frei.
 

NFC: Wie werden die Zahlungsdaten übertragen?

Damit das Bezahlen mit dem Handy funktioniert, muss das Smartphone NFC-fähig sein. Hinter dem Kürzel steckt der Begriff Near Field Communication, (Nahfeldkommunikation). Das ist der Übertragungsstandard, der das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy – ohne Interneverbindung – möglich macht. Große Datenmengen lassen sich mit NFC nicht übertragen, und die Reichweite beträgt nur wenige Zentimeter.

Gut zu wissen: Smartphone-Hüllen aus metallischen Materialien und andere NFC-fähige Karten – wie zum Beispiel die VBB Umweltkarte – können möglicherweise den Bezahlvorgang beinträchtigen. Versuchen Sie in diesem Fall die Hülle abzunehmen bzw. die Karte zu entfernen.

nach oben ↑

Ablauf mobiles Bezahlen

Bestätigungsverfahren "Gerätesperre"

Seit Herbst 2019 werden Zahlungen mit digitalen Karten durch das Entsperren des Smartphones bestätigt. Damit werden die regulatorischen Anforderungen nach PSD2 hinsichtlich der starken Kundenauthentifizierung erfüllt.

Gut zu wissen: Bei der digitalen girocard kann der Kunde seine Zahlungen aber auch wie bisher mit der PIN bestätigen.

girocard/Kreditkarte: Ablauf Zahlungsbestätigung

Zahlungsablauf mit der girocard

Wählen Sie zwischen zwei Varianten:

  1. Sie bestätigen die Zahlung mit Ihrer PIN.
  2. Sie bestätigen die Zahlung durch das Entsperren Ihres Smartphones mittels Fingerprint oder Entsperrcode (PIN). Dabei handelt es sich um das so genannte CDCVM-Verfahren (Consumer Device Cardholder Verification Method). 

Zahlungsablauf mit der Kreditkarte

Die Zahlung wird durch das Entsperren des Smartphones mittels Fingerprint oder Entsperrcode (PIN) freigegeben.

Dabei handelt es sich, wie bei der girocard, um das so genannte CDCVM-Verfahren (Consumer Device Cardholder Verification Method).

Zahlungsablauf am Kassenterminal

Das Smartphone muss vor der Bezahlung entsperrt und dann an das Kassenterminal gehalten werden. Bei einer manuellen Zahlung wird zuvor die gewünschte Karte in der App ausgewählt. Für den Bezahlvorgang haben Sie 60 Sekunden Zeit – die PIN-Eingabe am Terminal entfällt.

Ist diese Zeitspanne überschritten oder es soll innerhalb dieser 60 Sekunden eine zweite Transaktion ausgeführt werden, fordert das System eine erneute Authentifizierung mittels Eingabe der Gerätesperre. Danach müssen Sie das Smartphone erneut ans Terminal halten.

nach oben ↑

Sicherheit mobiles Bezahlen

Deaktvieren/temporär deaktivieren: Wie werden digitale Karten/mobiles Bezahlen deaktiviert?

In der App "Digitales Bezahlen" kann die Bezahlfunktion unter Einstellungen de- bzw. reaktiviert werden.

Für eine temporäre Deaktivierung kann in den Einstellungen des Smartphones auch die NFC-Schnittstelle ausgeschaltet werden. Beim Öffnen der App erfolgt dann eine Erinnerung wenn NFC deaktiviert ist. Über diese Erinnerung kann NFC direkt aktiviert werden. HINWEIS: Wird NFC deaktiviert, während die App geöffnet ist, erfolgt keine Hinweismeldung.

Gut zu wissen: Digitale Karten können in der App auch einzeln deaktiviert werden. In den Kartendetails der digitalen Karte kann über das Menü die Bezahlfunktion für die jeweilige Karte deaktiviert oder aktiviert werden. 

Diebstahl: Wie können die digitalen Karten bei Diebstahl des Smartphones gesperrt?

Die Sperrung der digitalen Karten ist identisch mit den physischen Karten: Telefonisch über die Sperr-Hotline 116 116.

Gerätewechsel: Was ist beim Einsatz eines neuen Smartphones zu tun?

Bei einem Gerätewechsel ist die Neuinstallation der PSD Banking-App erforderlich. Die digitalen Karten werden durch einen automatisierten Download neu geladen.

nach oben ↑

Hilfe und Informationen in der PSD Banking-App

In der Banking-App erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Digitales Bezahlen“ weiterführende Informationen.Hier finden Sie u.a. den Punkt Hilfe & Info, rechtliche und technische Informationen, FAQs und das Tutorial (eine Gebrauchsanleitung zum Digitalen Bezahlen).

Gut zu wissen: Hier befinden sich auch die „Technischen Informationen“ und die Möglichkeit ein technisches Problem zu melden.

nach oben ↑

Sind unbeabsichtigte Zahlungen möglich?

Es ist technisch nicht möglich, das versehentliche Abbuchungen vorgenommen werden. Für den Bezahlvorgang beträgt der Abstand zum Kassenterminal nur wenige Zentimeter und das Display muss eingeschaltet sein.

nach oben ↑