Tipps für sicheres Banking mit mobilen Geräten

Sicherheitshinweise, die Sie für das Onlinebanking mit dem Computer kennen, bestehen auch beim Mobile Banking. Mit welchen Maßnahmen Sie sich schützen können und worauf Sie verstärkt achten sollten, erfahren Sie hier in unseren Sicherheitstipps.

PSD Mobile Banking: Unabhängig von Zeit und Ort

Die Ausführung von Mobile Banking auf mobilen Endgeräten erfolgt mittels spezieller Banking-Apps, die vom Nutzer auf sein jeweiliges Endgerät installiert werden. Sicherheit und Komfort sowie kurze Ladezeiten und Benutzerfreundlicheit zeichnen das mobile Banking aus. 

Voraussetzung für Mobile Banking mit der Banking-App

Der Zugang zum PSD OnlineBanking wird einmalig beauftragt und kann nach Freischaltung durch die Bank auch mit der Banking-App genutzt werden.

Tipps für sichere Bankgeschäfte über Apps

 

Laden Sie Apps nur aus autorisierten App-Stores herunter.

Nutzen Sie ausschließlich offizielle App-Stores und vertrauen Sie nicht auf zugesandte Links für Downloads. Beachten Sie die Bezeichnung der App: Rechtschreibfehler, doppelte Punkte oder eine veränderte Schreibweise sind Anlass für eine Nachforschung. 

Bei Zweifel an der Glaubwürdigkeit genügt oftmals bereits eine Recherche im Internet. Achten Sie auf die Aktualität Ihrer Anwendungen und nutzen Sie neue Updates, die oftmals aktuelle Sicherheitslücken schließen. 


Vertrauen Sie einer App im Store nicht nur wegen hoher Download-Zahlen.

Die Angabe von hohen Downloads sagt nichts über die Echtheit oder Seriosität der Anwendung aus, viele Downloads sind nicht automatisch der Garant für Qualität und Sicherheit. 

Um sich vor gefälschten Apps zu schützen, können Sie sich über den Hersteller der Anwendung informieren. Dafür kann man ganz einfach nach dem Hersteller googeln. Apps von seriösen Softwareanbietern sind zumeist in Varianten für unterschiedliche Betriebssysteme verfügbar, die in den App-Beschreibungen entsprechend verlinkt sind.


Seien Sie vorsichtig bei plötzlichen Datenabfragen.

Bei einer unerwarteten Datenabfrage zu persönlichen Daten oder bereits bekannten Anmeldedaten ist Vorsicht geboten. Besonders dann, wenn Sie Daten bereits hinterlegt haben. Reagieren Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu Ihrer PSD Bank Berlin-Brandenburg auf. 

Informieren Sie sich über aktuelle Szenarien, bei denen Daten per Mail oder SMS abgefordert werden. Dafür ist das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) eine gute Informationsquelle sowie unsere Hinweise zu aktuellen Phishing- und Trojaner-Meldungen.


Prüfen Sie die eingeräumten App-Berechtigungen.

Vor oder nach der Installation unbedingt prüfen: Rufen Sie in Ihrem Mobilgerät unter "Einstellungen > Apps" die Berechtigungen auf.

Sind die eingeräumten Zugriffe für die jeweilige App notwendig? Beispielsweise benötigt eine Verkehrs-App keinen Zugriff auf Kontakte oder Videos. Darüber hinaus sollte man sich überlegen, welchen Apps man den Speicher-Zugriff erlaubt, denn dann können Daten gelesen, geändert oder sogar gelöscht werden.


Schützen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten.

Mit Zugangsdaten identifizieren Sie sich bei der Anmeldung. Meistens geschieht dies in Kombination mit einem Passwort. Speichern Sie sensible Daten nicht auf dem mobilen Gerät, sie könnten ausgelesen werden oder bei Entwendung in falsche Hände geraten.

Tipps zum Umgang mit Passwörtern erhalten Sie beim BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).  


Nutzen Sie kein Onlinebanking in offenen WLAN-Netzwerken.

Nehmen Sie keine Anmeldung in der Banking-App über einen öffentlichen Internetzugang (Hotspot, WLAN im Restaurant etc.) vor.

Zugangsdaten, Überweisungen oder andere Transaktionen, die über einen ungesicherten öffentlichen WLAN-Zugang übertragen werden, könnten von Kriminellen abgefangen werden. Hier gilt: Besser warten, bis man wieder zu Hause im sicheren Netzwerk ist oder die mobile Datenverbindung nutzen.