Zum Onlinebanking
Logos der PSD Bank Berlin-Brandenburg und der BBBank

Fusion mit der BBBank

Hier finden Sie Informationen zur Fusion der PSD Bank Berlin-Brandenburg mit der BBBank.

Fragen & Antworten

    Gemeinsam Zukunft gestalten

    Unsere PSD Bank Berlin-Brandenburg und die BBBank sind rechtlich zur neuen BBBank verschmolzen. 

    Als bundesweite Genossenschaftsbank gestalten wir zusammen „Better Banking" – mit starker Position in unserer Region und Top-Leistungen für Sie.

    Die technische Umstellung erfolgt vom 12. bis 15. September. Ab dann erreichen Sie das Online-Banking unter bbbank.de

    Wichtige Informationen zur technischen Fusion vom 12. bis 15. September

    Wir tun alles, damit Sie möglichst wenige Beeinträchtigungen im Rahmen der technischen Fusion erleben. Einige Beschränkungen lassen sich jedoch nicht vermeiden – bitte beachten Sie:

    • Ab Donnerstag, 11.09.2025, 16 Uhr sind unser Service-Telefon und das PSD TelefonBanking außer Betrieb.
    • Am Freitag, 12.09.2025, ist unser Kundencenter von 9 bis 14 Uhr für dringende Serviceanfragen geöffnet.
    • Von Freitag, 12.09.2025, 20 Uhr bis einschließlich Sonntag, 14.09.2025 pausiert unser Bankbetrieb vollständig:

      • Onlinebanking und die Banking-App nicht nutzbar
      • Kein Zugang zum Bankdepot – es können keine Wertpapierorders erfasst werden
      • Union Investment Depot im Onlinebanking von Freitag, 12.09.2025, 16 Uhr bis einschließlich Montag, 15.09.2025 nicht erreichbar – am Montag, 15.09.2025 sind Wertpapierorders über folgende Union-Investment-Hotline von 8 Uhr bis 18 Uhr möglich: 069-58998-6000
      • PSD Internetseite wird abgeschaltet
      • Girocard-Nutzung an Geldautomaten und im Handel eingeschränkt – Karteneinsatz kann nicht garantiert werden
      • Kontoauszugsdrucker nicht nutzbar 

    Unser Tipp: Bitte versorgen Sie sich im Voraus mit ausreichend Bargeld oder nutzen Sie Ihre Kreditkarte.

    • Ab Montag, 15.09.2025
      • Internetseite und Onlinebanking Ihrer neuen Bank unter: bbbank.de
      • Zunächst nur Kontoumsätze der letzten 30 Tage verfügbar – alle weiteren Umsätze werden nachträglich eingespielt
      • Datenanzeige der Verbundpartner wie Union Investment und R+V Versicherung ab Dienstag, den 16.09.2025 in Onlinebanking und Banking-App verfügbar
      • Extern eingebundene Konten in Onlinebanking und App müssen neu verknüpft werden

     

    Downloads

    Einschränkungen 11. – 14.09.

    637 KB

    Infos zum Onlinebanking

    764 KB

    Infos zur Banking-App

    182 KB

    Infos für Firmenkunden

    2 MB

     

    Um Ihre Zahlungspartner über die neue Bankverbindung zu informieren, haben wir für Sie ein Musterschreiben vorbereitet. 

    Bitte beachten Sie, dass das Schreiben frühestens ab dem 15. September 2025 verwendbar ist.

    Musteranschreiben E-Mail

    15 KB

    Musteranschreiben Brief

    33 KB

     

    Fragen und Antworten

    Allgemeines

    Was ist das Ziel der Fusion?
    • Durch den Zusammenschluss entsteht die größte Genossenschaftsbank für Privatkunden in Deutschland mit rund 22 Milliarden Euro Bilanzsumme und einem betreuten Kundengeschäftsvolumen von ca. 41 Milliarden Euro.

      Die Fusion sichert die langfristige finanzielle Förderung unserer Mitglieder und Kunden – durch gebündelte Innovationskraft, wettbewerbsführende Konditionen sowie optimierte Prozesse und Services.

      Unsere Kunden profitieren künftig von einem bundesweiten Filialnetz – mit starker Präsenz in Berlin. So erschließen wir attraktive Wachstumspotenziale für die Hauptstadtregion.

    Warum wollen gerade die PSD Bank Berlin-Brandenburg und die BBBank fusionieren?
    • Weil uns abseits der Region und der Unternehmensgröße sehr viel eint: Wir teilen dieselbe genossenschaftliche DNA und haben einen gemeinsamen Ursprung im Öffentlichen Dienst.

      Zudem ergänzen sich unsere Marktpräsenz und die jeweiligen Geschäftsmodelle. Beide Banken sind innovativ, digital und nah an ihren Kunden und Mitgliedern. Beide Häuser haben die gleiche Rechtsform, sind im Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken organisiert und arbeiten bereits mit dem gleichen Rechenzentrum und dem gleichen Kernbanksystem.

      Eine Verschmelzung schafft echte Vorteile für beide Häuser und ermöglicht eine aussichtsreiche Weiterentwicklung unserer Geschäftsfelder. 

    Wie wird die fusionierte Bank künftig heißen?
    • BBBank eG

    Wo wird sich der Firmensitz befinden?
    • Der Sitz der BBBank eG bleibt in Karlsruhe. Die BBBank ist mit ihren Filialen in ganz Deutschland vertreten. Der Standort Berlin-Brandenburg soll vollumfänglich in aktueller Form mit allen Funktionen als eigenständige Niederlassung nach HGB fortgeführt und als optimale Ergänzung im bundesweiten Geschäftsgebiet weiter gestärkt werden.

    Was bedeutet die Fusion für den Standort Berlin?
    • Die Heimat der PSD Bank Berlin-Brandenburg in Friedenau soll dauerhaft erhalten bleiben und die Geschäftsaktivitäten in Berlin intensiviert und erweitert werden. Der Standort erhält im Rahmen der Fusionsverträge eine Standortgarantie für zehn Jahre.

      Ihre Berater bleiben dieselben und bekommen weitere Verstärkung durch die zusätzlichen BBBank-Filialen in der Region.

      Gut zu wissen: Wir verpflichten uns, für eine Dauer von zehn Jahren keine betriebsbedingten Beendigungskündigungen auszusprechen. Außerdem werden keine Mitarbeitenden ihren Arbeitsort wechseln müssen. 

       

       

    Wird das regionale Engagement der PSD Bank Berlin-Brandenburg fortgeführt?
    • Durch die Fusion wird es uns sogar möglich sein, unser Engagement in der Region noch weiter auszubauen.

      Gut zu wissen: Das von uns geförderte Kiezmagazin FRIEDA wird nach der Fusion fortgeführt.

    Konten & Verträge

    Behalten die aktuellen Verträge und Finanzprodukte ihre Gültigkeit?
    • Ja. Ihre Verträge – inklusive der vereinbarten Konditionen und Laufzeiten – werden von der BBBank übernommen und fortgeführt.

    Ändert sich meine Kontonummer bzw. IBAN?
      • PSD Kundinnen und Kunden erhalten eine neue IBAN.
      • Alle bei uns nach der Umstellung eingehenden Gut- und Lastschriften (z. B. Gehälter, Renten, Versicherungen usw.), die noch mit der alten IBAN versehen sind, werden für eine Übergangsfrist von mindestens drei Jahren weiter richtig verbucht.
      • Große Zahlungspartner, wie zum Beispiel Stromanbieter oder Versicherungen, werden zentral nach der technischen Fusion informiert. Eine Liste der benachrichtigten Partner veröffentlichen wir im Nachgang unter bbbank.de/fusion.
      • Bitte informieren Sie alle anderen Zahlungsverkehrspartner über Ihre neue Bankverbindung (z. B. Lohn/Gehalt, Mietzahlungen, Vereine etc.). Ein Musterschreiben dafür können Sie hier downloaden: bbbank.de/fusion.  
      • Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten auch bei Internetshops und Online-Bezahldiensten zu ändern, falls Sie dort gespeichert sind (z. B. Amazon, PayPal, eBay etc.).
      • Wichtig: Bitte verwenden Sie Ihre neue IBAN frühestens ab dem 15. September 2025.
    Was passiert mit den laufenden Daueraufträgen, wenn sich meine Kontonummer/IBAN ändert?
    • Bestehende Daueraufträge werden wir für Sie automatisch und kostenlos ändern.

    Was passiert mit Zahlungseingängen und Lastschriften zugunsten bzw. zulasten meiner bisherigen Bankverbindung?
    • Alle auf Ihr altes Konto eingehenden Gutschriften und Lastschriften werden nach der technischen Fusion für mindestens drei Jahre mit Ihren neuen Bankverbindungsdaten gebucht. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

      Es erfolgt eine automatische und kostenlose Umleitung der Zahlungen. Dies betrifft auch terminierte Aufträge (Überweisungen und Lastschrifteinreichungen) sowie Daueraufträge.

    Was passiert, wenn ich bei beiden Instituten ein Girokonto habe? Werden die Konten zusammengeführt?
    • Haben Sie bei beiden Banken ein Girokonto, behalten sie im Zuge der Verschmelzung beide Konten. Das bisherige PSD Konto geht im Rahmen des Bestandsschutzes mit allen Bedingungen eins zu eins über.

    Kann ich meine Girokarte oder Kreditkarte der PSD Bank weiterhin verwenden?
    • Unsere Karten werden über die Fusion hinaus verwendbar sein. Im vierten Quartal 2025 erhalten Sie automatisch neue Karten im Design der BBBank. Alle bisher gewohnten Funktionen und Leistungen bleiben erhalten. Auf girocards und FlexCards wird Ihre neue IBAN angedruckt sein; die bisherige PSD GoldCard wird durch eine schwarze Kreditkarte ersetzt.

      Gut zu wissen: Sie brauchen nichts zu tun. Über das Datum, zu dem ihre alten Karten gesperrt werden, informieren wir Sie rechtzeitig.

      Unsere Bitte: Lassen Sie uns zeitnah wissen, falls sich Ihre Adresse ändert, damit die BBBank-Karte bei Ihnen ankommt. Nutzen Sie einfach die Funktion zur Adressänderung im Onlinebanking. 

    Kann ich weiterhin bei den Automaten aus dem BankCard ServiceNetz kostenlos Geld abheben?
    • Alle bereits geschlossenen Verträge und Konditionen behalten ihre Gültigkeit. 

      Die Anzahl der kostenfreien Bargeldverfügungen an den Geldautomaten des BankCard ServiceNetzes bleibt unverändert. Zusätzlich sind nach der Fusion Verfügungen an den rund 2.800 Automaten des CashPools kostenfrei.

    Behalte ich meinen persönlichen Ansprechpartner?
    • Ja. Wir stehen Ihnen unverändert mit vollem Einsatz vor Ort zur Seite.

    Gibt es Auswirkungen auf mein Wertpapierdepot?
    • Ihre Wertpapiere verwahren wir weiterhin in Ihrem Depot. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf. Die Umstellung erfolgt automatisch. Selbstverständlich werden alle Kunden, bei denen eine Änderung ansteht, rechtzeitig informiert.

    Was passiert mit meinem bereits erteilten Freistellungsauftrag?
    • Sämtliche uns erteilten Aufträge behalten unverändert ihre Gültigkeit und werden automatisch übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater oder nutzen Sie die Möglichkeit der bequemen Anpassung in unserem Onlinebanking.

    Werde ich weiterhin die Produkte der bisherigen Verbundpartner abschließen können?
    • Ja.

    Wie wird die telefonische Erreichbarkeit gewährleistet?
    • Die BBBank und wir arbeiten schon jetzt in der Telefonie mit demselben Partner aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe zusammen. Zusätzlich arbeiten wir am Ausbau unserer Inhouse-Telefonie.

    Neuer Versandtermin für Kontoauszüge

    Kontoauszüge per Post werden künftig statt zum 24. des Monats zum Monatsbeginn versandt.

    Onlinebanking und App

    Ändert sich der Zahlungsverkehr über das Onlinebanking?
    • Die technische Basis des Onlinebankings beider Banken ist identisch. Das bedeutet für Sie, dass Sie abseits der Farbe die gleichen Funktionen an gewohnter Stelle finden werden.

      Gut zu wissen: Für den Versand von Nachrichten im Onlinebanking der BBBank ist eine Bestätigung per TAN erforderlich.

    Bleiben meine PIN-Nummern und anderen Zugänge erhalten?
    • Ihr PSD-Key/Alias und Ihre PIN zum Login ins Onlinebanking bleiben erhalten. Eine Ausnahme wird es für den Fall geben, dass ein Alias sowohl bei uns als auch bei der BBBank vergeben ist. Die betroffenen Kunden werden wir gesondert informieren. Eine erste Prüfung hat ergeben, dass dies voraussichtlich nur sehr wenige Kunden betreffen wird.

    Was ändert sich bei der Banking-App?
    • Ab dem 15.09.2025 können Sie mit der BBBank-BankingApp Ihre Bankgeschäfte wie gewohnt mobil erledigen.

      Infos zum Download und zur Einrichtung senden wir Ihnen rechtzeitig per Post.

      Gut zu wissen: In der BBBank-BankingApp können Sie nach der Fusion den Service "Wero" nutzen. Senden Sie in Echtzeit Geld von Girokonto zu Girokonto oder fordern Sie Beträge von Freunden und Bekannten an – einfach und bequem. 

    Ich nutze für mein Banking eine Finanzsoftware. Was gibt es zu beachten?
    • Zahlungsverkehrs-Programme werden aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Anbieter nicht automatisiert umgestellt. Bitte ändern Sie die Einstellungen des Programmes eigenständig. Weitere Unterstützung erhalten Sie beim jeweiligen Anbieter der Software.

    Mitgliedschaft

    Wie sieht die zukünftige Einflussmöglichkeit der Mitglieder aus?
    • Nach der Fusion werden wir rund 500.000 Mitglieder zählen. Diese werden durch 143 Vertreterinnen und Vertreter repräsentiert. Die Wahlen zur Vertreterversammlung finden alle vier Jahre statt. Ergänzend dazu wird es weitere Dialog- und Informationsformate für alle Mitglieder geben.

    Wie werden die Vertreter gewählt?
    • Die Vertreterwahl findet alle vier Jahre statt. Im Vorfeld der Wahl bewirbt die BBBank das Vertreteramt, sodass interessierte Mitglieder sich als Vertreter oder Ersatzvertreter bewerben können.

      Durch die Vertreterversammlung wird ein Wahlausschuss gewählt. Dieser Wahlausschuss besteht aus zwei Mitgliedern des Vorstands, acht Mitgliedern des Aufsichtsrats sowie elf Mitgliedern der BBBank. Der Wahlausschuss erstellt und beschließt eine Wahlliste für die zu besetzenden Vertreterplätze und Ersatzvertreterplätze anhand der in der Satzung und in der Wahlordnung festgelegten Kriterien.

      Im Rahmen einer Wahlwoche haben alle Mitglieder der BBBank dann die Möglichkeit, über die Wahlliste abzustimmen. Über die Homepage der BBBank und in den Filialen werden alle Mitglieder darüber informiert, wann die Wahlwoche stattfindet und wie sie ihre Stimme abgeben können.

      Für die Stimmabgabe ist neben der Briefwahl auch die persönliche Wahl in den Filialen der BBBank möglich. Nach erfolgter Wahl wird durch den Wahlausschuss das Wahlergebnis festgestellt und dieses über die Website der BBBank bekanntgemacht.

    Wo tagt die Vertreterversammlung?
    • Die Vertreterversammlung kann an wechselnden Orten im Bundesgebiet stattfinden. Die Entscheidung über den Veranstaltungsort treffen Vorstand und Aufsichtsrat der BBBank.

    Was passiert mit den Geschäftsanteilen?
    • Geschäftsanteile werden nach der Höhe der Geschäftsguthaben 1:1 übernommen (so bleiben 100 Euro Mitgliedskapital an der PSD Bank Berlin-Brandenburg eG entsprechend nach der Fusion 100 Euro Mitgliedskapital an der BBBank eG).

      Die Anteile der fusionierten BBBank werden bei 5 Euro pro Anteil liegen. Für einen Geschäftsanteil bei der PSD Bank Berlin-Brandenburg erhalten Sie somit zwei Anteile der BBBank.  

    Wie hoch wird die Dividende nach der Fusion sein?
    • Die Höhe der jährlichen Dividende hängt vom Betriebsergebnis ab. Die PSD Bank Berlin-Brandenburg eG hat für das Geschäftsjahr 2024 2 Prozent Dividende gezahlt. Die Mitglieder der BBBank eG durften sich für das Geschäftsjahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 4 Prozent freuen. Die fusionierte Bank strebt an, weiterhin attraktive Dividenden zur Förderung ihrer Mitglieder auszuschütten.

    Sie sind Kunde oder Bevollmächtigter beider Banken?

    In diesem Fall erfolgt die Zusammenführung Ihrer Daten nach dem 15. September. Sollten wir dabei Ihre Unterstützung brauchen, melden wir uns individuell bei Ihnen.

    Vorsicht vor Phishing

    Cyberkriminelle können technische Umstellungen für Betrugsversuche nutzen, um an Passwörter oder vertrauliche Daten Ihres Onlinebankings zu kommen.

    Wichtig: Informationen zu Ihrem Onlinebanking stellen wir Ihnen nur per Post oder in Ihr elektronisches Postfach im Onlinebanking zu, niemals per einfacher E-Mail. Ihre Zugangsdaten werden von uns unter keinen Umständen abgefragt.

    Bitte achten Sie auf folgende Sicherheitsmaßnahmen:

    • Rufen Sie das Onlinebanking ab 15.09.2025 nur über unsere neue Webseite https://www.bbbank.de auf.
    • Geben Sie niemals persönliche Daten wie Passwörter oder Kontoinformationen weiter.
    • Informieren Sie sich über die neuesten Phishing-Techniken und Sicherheitspraktiken.