Danke! Sie haben sehr viel Herz gezeigt.
PSD HerzFahrt 2020
40.000 Euro Spende

Coronabedingt fand 2020 eine Fotoaktion statt unseres Spendenradelns statt.
Deutlich mehr als 700 Fotos haben uns erreicht und der Klinik für Angeborene Herzfehler eine Spende von 40.000 Euro beschert!
Wir freuen uns darauf, Sie alle 2021 auf dem Tempelhofer Feld wiederzusehen.
Scheckübergabe am DHZB
Für den Scheck über 40.000 Euro danken Chefarzt Professor Felix Berger und das Team der Kinderherzmedizin am DHZB ganz besonders all denen, die unsere Online-Aktion mit über 700 Beiträgen zu einem großartigen Erfolg gemacht haben!
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin
Unter allen Teilnehmern wurde ein 1000-Euro-Fahrradgutschein verlost. Dieser ging nach Göttingen – und zwar an Linda Wilhelm, seit 28 Jahren Kinder-Intensivkrankenschwester an der Universitätsmedizin Göttingen. Linda Wilhelm ist auch schon bei anderen Benefiz-Rennen für ihre Klinik angetreten. Als sie von unserer Online-Herzfahrt hörte, war Mitmachen daher Ehrensache.
Wir freuen uns für die Gewinnerin und wünschen viel Spaß auf dem neuen Rad!

Petra Götze (Berliner helfen), Dr. Friedrike Danne, Professor Felix Berger, Dr. Anastasia Schleiger (DHZB), PSD Vorstand Grit Westermann, Dr. Peter Kramer (DHZB) und Philipp Poll (ADFC Berlin)
Weitere Fotos "mit Herz" finden Sie in unserem Fotoalbum auf Facebook.
Das Spendenprojekt
Reanimationspuppen für die Weiterbildung
Rund 7.000 Kinder werden pro Jahr mit einem Herzfehler geboren. Forschung und Behandlung sind teuer – besonders in hochspezialisierten Kliniken wie dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Viele Projekte sind auf private Spenden angewiesen.
Der Erlös unserer Fotoaktion kommt wie in den Vorjahren der Klinik für Angeborene Herzfehler am DHZB zugute. Er wird in die Anschaffung von sensor-bestückten Reanimationspuppen (Baby bis Jugendlicher) zu Übungszwecken investiert. Teams, die regelmäßig ein spezifisches Training in Reanimationsmaßnahmen durchführen, arbeiten effektiver, professioneller und damit erfolgreicher.
Dies möchte die Kinderherzmedizin nutzen, um die Versorgung der kleinen Patienten weiter zu verbessern. Mit zusätzlichen Kursen sollen im Rahmen des Advanced Pediatric Life Support auch externe Gruppen von den Trainingspuppen profitieren.
Seit der ersten PSD HerzFahrt kamen insgesamt bereits 215.000 Euro für das DHZB zusammen.
Starke Partner
Die PSD HerzFahrt ist ein gemeinsames Projekt der PSD Bank Berlin-Brandenburg mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Berlin e. V. (ADFC) und dem Berliner helfen e. V. der Berliner Morgenpost.
